Förderverein „Landfluchtwende“ feiert mit Bürgern den Abschluss des Projekts Waldeck-Freienhagen – Tische, Bänke und Doppelliegen laden an der Kirche zum Verweilen ein. Bei einem Fest auf Einladung des Fördervereins Landfluchtwende wurde der neue Treffpunkt Kirchplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Den barrierefreien Dorftreff zwischen Kirche und Rathaus hat das Vereins-Team mit Melanie Reitzig, Damaris Schäfer, Ulrike …
Tag: waldeck-freienhagen
Apr 27
Freienhagener Kirchturm erhält Nistkästen
Nach erfolgter Restaurierung unseres Kirchturms wurden dort Nistkästen für Dohlen und Turmfalken eingebaut. Über Jahre waren die Vögel durch schadhafte Stellen der Turmverkleidung ein- und ausgeflogen und hatten sich frei im hölzernen Dachstuhl des Kirchturms bewegen können, was natürlich Verschmutzungen und Beschädigungen nach sich zog. Kirchtürme stellen aber im menschlichen Siedlungsbereich einen wichtigen Lebensraum für …
Apr 06
Kirchplatz Einweihung
Apr 05
Gemeinsam für den Frieden – Spendenaktion und Friedensgebet
Am 27.02.2022 startete Artur Nagrelli einen Spendenaufruf für die Schutzsuchenden aus der Ukraine. Benötigt wurden Hilfsgüter, die er persönlich einige Tage später an die Ukrainische Grenze brachte. Sämtliche Hilfsgüter sind in der Ukraine bei den Notleidenden angekommen. Ein Teil in der Stadt Lutsk und ein anderer Teil in der Stadt Vladimir. Die Hilfsbereitschaft der Mitbürgerinnen …
Mrz 21
BIO-Treff Freienhagen öffnet!
Wer glücklich sein will, braucht Mut. Mut zur Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Ich melde mich heute an dieser Stelle, um zu bestätigen, was in der Gerüchteküche seit kurzem brodelt. Mein Versicherungszweig wird in absehbarer Zeit mein zweites Standbein sein. Ich plane in einem großen Teil …
Mrz 21
Aktion saubere Landschaft!
Jan 27
Der Bürgerbus startet den Betrieb!
Liebe Freienhagener/innen, der Bürgerbus startet am 31.01.2022 seine Linienfahrten. Anbei erhaltet Ihr den Fahrplan (s. u). Wenn Ihr den Bus mit dem ortsansässigen Verein oder privat nutzen möchtet, ist zuvor von jedem/jeder Fahrzeugführer/in der beigefügte Nutzungsvertrag unterschrieben, sowie eine Kopie des Führerscheins an Annalena.Emmeluth@gmx.de zuübersenden oder in Papierform abzugeben (Kasseler Str. 26). Für die Fahrten …
Jan 14
Pflanz- und Pflegeaktion am Tränkeberg
Die Gruppe „Klimaschutz und Biodiversität“ hat im Winter 2021 am Tränkeberg eine Pflanz- und Pflegeaktion durchgeführt: Es wurden Bäume nachgepflanzt, Baumanbindungen erneuert, ein Lessteinhaufen angelegt, Vogelansitzstangen gestellt, die Schmetterlingssymbole angebracht. Ein „Geschwisterbaum“ ergänzt seitdem die Baumreihe. Es handelt sich um eine traditionelle „Büschelpflanzung“: um Baumpflanzungen besser vor Verbiß zu schützen, werden zahlreiche Setzlinge (Heister) in …
Jan 14
Eichen bei der Oberen Mühle
Seit einigen Jahren werden von der Gruppe „Klimaschutz und Biodiversität“ an dem Verbindungsweg zwischen Oberer Mühle und Rehagen junge Eichen freigestellt und aufgeastet zu Zukunftsbäumen, die zu einer Eichenallee heranwachsen können. Die Baumart Eiche ist, aller Vorrausicht nach, Klimawandel resistenter als z.B. die Buche. Als ausgewachsener Baum trägt sie zur CO2 Speicherung bei. Eichen beherbergen …
Neueste Kommentare