Die Gruppe „Klimaschutz und Biodiversität“ hat im Winter 2021 am Tränkeberg eine Pflanz- und Pflegeaktion durchgeführt: Es wurden Bäume nachgepflanzt, Baumanbindungen erneuert, ein Lessteinhaufen angelegt, Vogelansitzstangen gestellt, die Schmetterlingssymbole angebracht. Ein „Geschwisterbaum“ ergänzt seitdem die Baumreihe. Es handelt sich um eine traditionelle „Büschelpflanzung“: um Baumpflanzungen besser vor Verbiß zu schützen, werden zahlreiche Setzlinge (Heister) in …
Tag: Klimaschutz
Jan 14
Eichen bei der Oberen Mühle
Seit einigen Jahren werden von der Gruppe „Klimaschutz und Biodiversität“ an dem Verbindungsweg zwischen Oberer Mühle und Rehagen junge Eichen freigestellt und aufgeastet zu Zukunftsbäumen, die zu einer Eichenallee heranwachsen können. Die Baumart Eiche ist, aller Vorrausicht nach, Klimawandel resistenter als z.B. die Buche. Als ausgewachsener Baum trägt sie zur CO2 Speicherung bei. Eichen beherbergen …
Nov 23
Pflanz- und Pflegeaktion der Gruppe „Biodiversität und Klimaschutz“
Im November haben einige Mitglieder der Gruppe Ergänzungspflanzungen bei „Vossmers Eichen“ vorgenommen. Zur Erläuterung: Es handelt sich hier die Eichenreihe links des Weges vom Osterfeuer Richtung Elbe. Die Reihe wies Lücken auf, die teilweise bereits in den letzten drei Jahren neu bepflanzt wurden. Vorhandene Jungbäume wurden fachgerecht aufgeastet und die neu angepflanzten Bäume mit einem …
Nov 18
Staudenbeet „Alte Schmiede“ – erste Erfolge und warum wir KEINE Pflanzerde angefüllt haben
Dank des eher nassen Sommers konnten die gepflanzten Stauden gut einwurzeln und haben bereits viele Blüten hervorgebracht. Bewährt hat sich auch die Mischung von Stauden mit unterschiedlichsten Blütemonaten. So hatten wir zu Beginn die Frühjahrs- und Sommerblüher und erfreuen uns sogar jetzt noch an den letzten Herbstblüten. Im nächsten Jahr wird der Bewuchs den Boden …
Jun 17
Summ, Summ, Summ…
Da blüht uns (bald) was. In den vergangenen Wochen haben einige Mitglieder der Gruppe „Biodiversität und Klimaschutz“ mit der Anlage eines Staudenbeetes an der alten Schmiede begonnen. Mit Hilfe von Traktor, Heckmulde und Gartengrubber sowie unter Einsatz von viel Muskelkraft und Spaten wurde zunächst die Grasnarbe vollständig entfernt. Im zweiten Arbeitsgang fanden unterschiedlichste Stauden ihren …
Neueste Kommentare